Sehtest für Führerscheinanwärter der Klassen A, B und BE
Gutes Sehvermögen ist eine elementare Voraussetztung für eine sichere Teilnahme am Starßenverkehr. Darum müssen alle, die den Führerschein der Klassen A, B und BE machen wollen, einen Sehtest absolvieren. Die Kosten für den Test betragen bei uns in der Praxis 10 €.
Führerscheingutachten in Berlin
Besteht der Fahrschüler den Sehtest für den Führerschein der Klassen A, B und BE nicht, wird ein augenärztliches Führerscheingutachten notwendig.
Anwärter für die Klassen C, D, CE, DE, C1, D1 und Taxiführerscheine benötigen generell ein augenärztliches Führerscheingutachten.
Umfang der Untersuchungen des Führerscheingutachtens
- Kontrolle der zentralen Tagessehschärfe: Die Gesamtschärfe beider Augen darf nicht unter 0,5 (50%) liegen.
- Gesichtsfeldmessung: Das normale Gesichtsfeld hat einen horizontalen Durchmesser von 120 Grad. Das zentrale Gesichtsfeld, in dem Dinge scharf wahrgenommen werden, beträgt 30 Grad.
- Dämmerungssehen und Blendeempfindlichkeit: In der Dämmerung, bei Nachtfahrten und starkem Gegenlicht geraten Kraftfahrer leicht an die Grenzen der Leistungsfähigkeit ihrer Augen. Schlecht erkennbare Objekte im Straßenverkehr werden leicht zu spät erkannt. Weniger als ein Viertel aller Fahrten in Deutschland finden während der Nacht statt, aber 40% aller Verkehrstoten sind bei Dunkelheit zu beklagen.
- Farbensehen: Wird nur bei Anwärtern der Klassen D, D, CE, DE, C1, D1 und Taxiführergutscheine untersucht, um eine Rot-Grün-Schwäche auszuschließen.
- Stereosehen
Die Kosten eines Führerscheingutachtens für den Führerschein der Klassen A, B und BE betragen bei uns in der Praxis 60 €.
Die Kosten eines Führerscheingutachtens für den Führerschein der Klassen D, D, CE, DE, C1, D1 betragen bei uns in der Praxis 100 €.
Seetest Bootsführerschein
Anwärter für einen Bootsführerschein müssen ebenfalls einen Seetest absolvieren. Bei der Untersuchung werden Sehschärfe und Farbunterscheidungsvermögen bestimmt.