Farbsinnprüfung – Feststellung einer Rot-Grün-Störung
Das Anomaloskop dient der Messung einer Rot-Grün-Störung. Patienten mit einer Rot-Grün-Sehschwäche nehmen bestimmte Rot- und Grüntöne nur als Graustufen wahr, was bedeutet, dass sie diese beiden Farben nur schwer bis gar nicht voneinander zu unterscheiden vermögen. Am Anomaloskop muss der Patient durch Rot-Grün-Mischung ein bestimmtes Gelb erzeugen, das einer vorgegebenen Testfarbe entspricht. Wir führen diese Untersuchung in unserer Praxis durch.
Anwendung
Das Anomaloskop findet in unser Praxis vor allem Anwendung bei Sehtests für Führerscheinanwärter der Klassen D, D, CE, DE, C1, D1, Taxiführerscheine und Bootsführerscheine, um eine Rot-Grün-Schwäche auszuschließen.