Pachymetrie – Diagnostik Grüner Star

Untersuchungsmethode zur Diagnose des Grünem Stars (Glaukom).

Die Horn­haut­di­cke des Auges hat einen wich­ti­gen Ein­fluss auf die Messgenauigkeit bei der Bestim­mung des Augen­in­nen­drucks. Eine Horn­haut, die dicker als 0,55 mm ist, führt zu einem höheren Augen­in­nen­druckmesswert und umgekehrt eine Hornhaut, die dün­ner ist als 0,55 mm ist, zu einem nied­ri­geren Messwert. Die Messergebnisse können dann unter Umständen zu mehr als +/- 3 mm Hg Abwei­chung vom tatsächlichen Wert betragen und zu Fehldiagnosen führen.

Ablauf der Untersuchung

In unse­rer Pra­xis wird die Mes­sung der Horn­haut­di­cke völlig berüh­rungs­los und schmerz­frei durchgeführt und ist auf den 1000stel mm genau. Die Mes­sung erfolgt ohne Neben­wir­kun­gen oder gesund­heit­li­che Risi­ken. 2005 hat die Euro­pean Glau­coma Society die Pachy­me­trie in die Behand­lungs­leit­li­nien für das Glau­kom auf­ge­nom­men. Seither gilt die Pachymetrie als euro­päi­scher Stan­dard bei Vor­sorge und Behand­lung des grü­nen Stars.

Die gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rungen über­nehmen die Kosten der Pachymetrie bisher nicht. Sie steht Ihnen jedoch als indi­vi­du­elle Gesund­heits­leis­tung zur Ver­fü­gung.