Vorsorge mit der Pentacam
Wenige Augenerkrankungen sind schmerzhaft und bleiben lange unbemerkt. Meistens verlaufen sie schleichend und werden erst wahrgenommen, wenn die Sehkraft vermindert ist. Dann kann eine sofortige Behandlung nur noch versuchen, den entstandenen „Schaden“ in Grenzen zu halten. Eine rechtzeitige Diagnose mit der Pentacam sichert eine gezielte Behandlung und Ihr gesundes Sehen für die Zukunft.
Exakte Darstellung des vorderen Augenabschnittes
In einer kurzen, völlig berührungsfreien Untersuchung wird der vordere Augenabschnitt gescannt und ca. 25.000 Messwerte über Linse, Hornhaut und Augenvorkammer des untersuchten Auges erfasst und ausgewertet. Dadurch kann der vordere Augenabschnitt in bisher nie da gewesener Qualität dargestellt und gleichzeitig ein präzises 3D-Bild des betreffenden Augenbereichs gewonnen werden.
Wann ist die Untersuchung zu empfehlen?
- Ab dem 40. Lebensjahr alle 2 Jahre
- Zur Anpassung von Kontaktlinsen und Nachkontrolle
- Zur OP-Planung vor Laser-Eingriffen (LASIK) und Katarakt-OP und implantierten Kontaktlinsen (ICL)
- Grauer Star-Diagnose: Ermittlung der Linsenqualität und Grad der Eintrübung
- Vorsorgeuntersuchung Grüner Star (Verlust von Nervenfasern)
- Erkennung einer Sehschärfenabnahme durch Verformung/Verdünnung der Hornhaut
- Ermittlung des Volumens und der Tiefe der Vorderkammer sowie die Weite des Kammerwinkels
- Beurteilung der Abflusswege des Kammerwassers
- Augeninnendruckbewertung