Header image
 
 
 
 

Abb.: Durch die Veränderung des Augeninnendrucks wird die Linse nach vorne gedrückt.


Glaukom - "Grüner Star" - Diagnostik und Behandlung in unserer Praxis

Zu den umfangreichen diagnostischen Maßnahmen und Behandlungen unserer Praxis gehören die:
- Automatische Perimetrie;
- Erstellung von Tagesdruckprofilen und ggf. Nachtmessung des Augendruckes;
- Fotographische Dokumentation des Sehnervs und der Netzhaut;
- Messung der Hornhautdicke;
- Messung der Nervenfaserschichtdicke mit dem HRT;
- Laser- und operative Behandlung bei chronischem u. akutem Glaukom;
- Argon-Laser Trabeculoplastie (ALT) bei fortschreitendem Glaukom;
- YAG-Iridotomie;
- Moderne Diagnostik (HRT, Pachymetrie, FDT).

Schwer medikamentös zu behandelnde Formen des Grünen Stars werden operativ behandelt. Wir führen die Trabekulektomie mit Mitomycin C (=MMC) durch, bei der ein künstlicher Abfluss für das überschüssige Kammerwasser angelegt wird und dadurch der Augeninnendruck gesenkt wird.

Ursachen des "Grünen Star"

Eine Million Bundesbürger sind an Glaukom erkrankt, geschätzte eine weitere Million lebt mit dem noch nicht diagnostizierten, aber gefährlichen hohen Augeninnendruck. Deshalb sollten Menschen mit zu hohem Blutdruck regelmäßig einmal im Jahr zur Glaukom-Vorsorgeuntersuchung zum Augenarzt. Hoher Blutdruck verursacht einen Überdruck im Inneren des Auges und gefährdet schließlich das Sehvermögen.

Eine Fehlentwicklung der Kammerabflussstrukturen führt zu einer Veränderung des Augeninnendruckes. Der “Grüne Star” raubt das Augenlicht schleichend. Das Sehvermögen verschwindet erst punktuell, dann breiten sich die Lücken im Sehfeld immer mehr aus. Schmerzen treten keine auf, gut Sehen können die Betroffenen oft auch noch lange, weshalb die Krankheit meist erst viel zu spät erkannt wird. Was bis dahin am Sehnerv zerstört wurde, lässt sich bisher nicht mehr wiederherstellen. Mit modernen Medikamenten kann aber der Krankheitsverlauf gestoppt und das Augenlicht erhalten werden.

 
 










Home

Praxis
Berliner Str. 25 13507 Berlin Tegel Gesundheitszentrum am Borsigturm

Sprechzeiten:
Mo & Do 8.30-12.30 und 14-18 Uhr Di 8.30-12.30 und 14-20 Uhr
Mi & Fr 8.30-13.30 Uhr
Sa nach Vereinbarung

Sehschule
Mo 13-18 Uhr

Ambulante Augen-OP
Di Mi Do 8-15 Uhr
Wichtige Hinweise für den Tag der Operation und danach

Kontakt
Tel: (030) 402 38 58

Lageplan
Hier finden Sie eine Anfahrtsskizze zur Praxis

Links

Impressum