Header image
 
 
 
 

Header image

Abb.: Auge mit Tränendrüse (o.l.), oberem und unterem Tränenpünktchen mit Punctum Plugs, Tränenröhrchen, Tränensack, Tränennasengang


Behandlungen der Tränenwege in unser Praxis

In unserer Praxis wenden wir die moderne und besonders schonende Methode der Endoskopischen Tränenwegdarstellung und -operation an. Dabei wird eine Sonde in das Tränenkanälchen eingeschoben, um die Strukturen innerhalb der ableitenden Tränenwege einzusehen. Für eine Weitung von verengten Tränenwegen kann das bereits ausreichend sein. Bei Verschluss des Tränenkanälchen wird eine Erweiterung mit einem kleinen Bohrer (Mikrodrillplastik - MDP) oder mittels Lasertechnik vorgenommen.

Bei Trockenen Augen bieten wir - außer den üblichen Verfahren mit Tränenersatzmitteln und Ratschlägen - das Einsetzen von „Punctum Plugs“ an. Das sind winzige Stöpsel, die an den Tränenpunkten gesetzt werden. Zuerst provisorisch, bei guter Funktion dauerhaft, um die eigene Tränenproduktion im Auge länger aufrecht zu erhalten.

Tränenwege

Tränenwege produzieren und transportieren Flüssigkeit zum Auge und von dort wieder weg. Die eigentliche Tränendrüse liegt im oberen äußeren Augenwinkel und produziert den Hauptbestandteil der Tränenflüssigkeit. Unterstützt wird sie durch die akzessorischen Tränendrüsen. Die Tränenflüssigkeit wird durch den Lidschlag über das Auge verteilt, fließt im inneren Augenwinkel durch die Tränenpünktchen in den Tränensack und von dort in die untere Nasenmuschel. Auf allen diesen Stationen können die Tränenwege erkranken oder verstopfen.

Neugeborene und Kleinkinder sind häufiger von Tränenwegstenose (Verengung) betroffen, bei der der Ausgang des Tränengangs in die Nase zu eng oder gar verschlossen ist.

Bei Erwachsenen sind häufiger Tränengang und Tränensack von Entzündungen oder Verschlüssen betroffen. Auch das Trockene Auge tritt im höheren Lebensalter öfter auf. Ursache ist die fehlerhafte Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit.

 
 










Home

Praxis
Berliner Str. 25 13507 Berlin Tegel Gesundheitszentrum am Borsigturm

Sprechzeiten:
Mo & Do 8.30-12.30 und 14-18 Uhr Di 8.30-12.30 und 14-20 Uhr
Mi & Fr 8.30-13.30 Uhr
Sa nach Vereinbarung

Sehschule
Mo 13-18 Uhr

Ambulante Augen-OP
Di Mi Do 8-15 Uhr
Wichtige Hinweise für den Tag der Operation und danach

Kontakt
Tel: (030) 402 38 58

Lageplan
Hier finden Sie eine Anfahrtsskizze zur Praxis

Links

Impressum